Strict-Transport-Security: max-age=16070400; includeSubDomains
top of page

Arktische Forschungsstation

Antarktis

Datum

Der erste »Solarpark« in der Antarktis wurde an der  Forschungsstation Casey in Betrieb genommen. 


Casey liegt am Rande der antarktischen Eiskappe, auf den Windmill Inseln. Nur selten, im Sommer, klettern die Temperaturen dort über den Gefrierpunkt; im arktischen Winter liegt der Durchschnitt bei -20 bis -30 Grad Celsius. Die Temperaturextreme liegen bei -41°C im Juli.


Meist herrscht ein strenger Wind, die sich zu Stürmen mit Böen über 250 km/h ausweiten können. Die Wahl viel auf unsere Panele, da diese besonders witterungsbeständig sind. 


Das System aus 105 Aufdach-Solarmodulen der aleo solar ist an der Nordwand eines Gebäudecontainers angebracht worden. Es speist 30 kW erneuerbare Energie in das Stromnetz ein. Das sind etwa 10 % des Gesamtbedarfs der Station.


Die Panele wurden so angebracht, dass sie viel Sonneneinstrahlung erhalten und gleichzeitig durch die bündige Wandinstallation vor den harrschen Winden geschützt sind, die die Panele sonst aus der Verankerung reissen würden.  

bottom of page