aleo solar und Stein Engineering & Consulting stellen ertragsstarke 500-kW-Aufdachanlage in Sachsen fertig
Die Anlage befindet sich auf mehreren Dachflächen eines landwirtschaftlichen Gebäudekomplexes in Sachsen. Planung und Realisierung der Anlage lag bei der Stein E&C aus Dresden. Dabei hat sich der Projektierer ausschließlich für Komponenten aus deutscher Produktion entschieden: Solarmodule der neuesten Generation von aleo solar aus Prenzlau und hocheffiziente Wechselrichter von KACO aus Neckarsulm.
Durch die optimal aufeinander abgestimmte Auslegung der Komponenten, die qualitativ den höchsten Ansprüchen genügen, wurden bis heute bereits über 300.000 kWh sauberen Stroms ins Netz eingespeist.
Insgesamt liefert die Solaranlage mindestens für die nächsten 30 Jahre jährlich über 500.000 kWh Strom, was dem Verbrauch von ca. 150 Haushalten entspricht.
Nach Jahren eines stagnierenden Markts zeigt sich: Aktuell lassen sich wieder attraktive Renditen mit PV-Anlagen erwirtschaften. Entsprechend planen die beiden Partner die Entwicklung weiterer Projekte ähnlicher Größenordnung.
Die hohe Energieausbeute ist nicht zuletzt dem Branchenvorreiter aleo solar geschuldet, der seit über vier Jahren leistungsstarke Zellen mit PERC-Technologie einsetzt. „Der sonst übliche, ertragsmindernde Einfluss von LID (Lichtinduzierter Degradation) ist bei den von uns verwendeten Zellen außergewöhnlich niedrig“, sagt William Chen. Der Geschäftsführer von aleo solar begrüßt, dass sich Stein E&C für Qualität „made in Germany“ entschieden hat.
Auch die Agrar-Genossenschaft Burgberg e.G. aus Frauenstein ist hochzufrieden mit der Kooperation, sagt Dr. Gunter Martin, Vorstandvorsitzender der Genossenschaft: „Von Anfang an hatten wir das Gefühl, mit einem verlässlichen Partner eine vertrauensvolle Zusammenarbeit einzugehen. Das Projekt hat uns so überzeugt, dass wir mittlerweile weitere Dachflächen für die Projektentwicklung freigeben, die wir sogar selber betreiben wollen.“
Dr. Wilhelm Stein, Geschäftsführer der Stein Engineering & Consulting GmbH sagt dazu: „Ein zufriedener Kunde hat für uns absolut oberste Priorität, und zwar für die gesamte Lebensdauer der Solaranlage. Durch gesunkene Einkaufspreise ist die Photovoltaik heute nachweislich die günstigste Stromquelle, selbst im weniger sonnenverwöhnten Deutschland. Dennoch lassen sich attraktive Renditen erwirtschaften. Wir haben einen großen Pool an Investoren und sind laufend auf der Suche nach geeigneten Dachflächen für die Verpachtung oder die Eigennutzung durch den Eigentümer.“
Über aleo solar
Die aleo solar GmbH entwickelt und produziert Hochleistungsmodule am Standort Prenzlau (Brandenburg) und ist Systemanbieter für den weltweiten Photovoltaik-Markt. Mit rund 300 Mitarbeitern und Fertigungs-Erfahrung seit 2001 verfügt das Unternehmen über ein exzellentes Know-How in der Modulproduktion. aleo solar gehört seit 2014 zum Waferhersteller SAS (Sino American Silicon Products Inc.) mit Hauptsitz im taiwanesischen Hsinchu. Damit ist aleo solar Teil eines leistungsstarken Solarherstellers, der von der Entwicklung und Produktion leistungsstarker Ingots, Wafer und Zellen bis zur Auslieferung des Solarmoduls die gesamte Photovoltaik-Wertschöpfungskette abbildet.