„Bankability“ von aleo Modulen erneut bestätigt
26.10.16

Bloomberg New Energy Finance hat aleo solar in seine aktuelle Tier-1-Liste der Modulhersteller aufgenommen. Damit wird die „Bankability“ der aleo Module bestätigt. „Wir sind sicher, dass diese Listung zusammen mit unseren anhaltenden Qualitätsanstrengungen für unsere weltweiten Kunden zu weiter vereinfachten Finanzierungsprozessen führen wird”, sagt William Chen, CEO der aleo solar GmbH.

Bereits im vergangenen Jahr wurde die Bankfähigkeit von aleo-Modulen durch eine Studie von SgurrEnergy bestätigt: Nach einer detaillierten Inspektion sehen die Prüfer die hochautomatisierte Produktion von aleo solar bei zentralen Prozessschritten als marktführend an. Beim Tabben und Stringen der Qualitätszellen sowie bei den umfassenden In-line-Kontrollen sei aleo solar anderen Herstellern voraus. Auch die Garantiebedingungen liegen der Studie zufolge zum Teil über den Industriestandards. Laut den auf Erneuerbare Energien spezialisierten Ingenieuren von SgurrEnergy erfüllt aleo solar in der Produktion nicht nur alle relevanten Industriestandards. Vielmehr sei das gesamte Fertigungssystem als Best-practise-Beispiel für die Photovoltaik-Branche zu werten.

Die Modulproduktion der aleo solar GmbH ging zudem aus einer Untersuchung im Rahmen eines EU-Projekts als ein Testsieger hervor. Laut Stiftung Warentest haben sechs ihrer europäischen Partnerorganisationen untersucht, wie ausgereift die Produktion von Solarstrom-Modulen abläuft. Unabhängige Photovoltaik-Experten haben bei 17 weltweit führenden Herstellern die einzelnen Fertigungsschritte kontrolliert. Im Mittelpunkt der Tests für das EU-Projekt Consumer Learn Engage Adopt Renewable energy home solutions (CLEAR) standen die einzelnen Produktionsprozesse, die Kontrollverfahren vor der Fertigung und die Qualitätsprüfung nach der Produktion. Unter anderen hat aleo solar die Bestwertung erhalten, heißt es bei Stiftung Warentest – sowohl für die Fertigung der Module als auch für das Qualitätsmanagement.

Über aleo solar
Die aleo solar GmbH produziert Hochleistungsmodule am Standort Prenzlau (Brandenburg) und ist Systemanbieter für den weltweiten Photovoltaik-Markt. Mit rund 330 Mitarbeitern und Fertigungs-Erfahrung seit 2001 verfügt das Unternehmen über ein exzellentes Know-How in der Modulproduktion. aleo solar gehört seit 2014 zum Waferhersteller SAS (Sino American Silicon Products Inc.) mit Hauptsitz im taiwanesischen Hsinchu. Damit ist aleo solar Teil eines leistungsstarken Solarherstellers, der von der Entwicklung und Produktion leistungsstarker Ingots, Wafer und Zellen bis zur Auslieferung des Solarmoduls die gesamte Photovoltaik-Wertschöpfungskette abbildet.

Über SAS

1981 gegründet, ist die SAS (Sino-American Silicon Products Inc.) derzeit der größte taiwanesische Anbieter von 3 “~ 12” Wafern mit kompletten Produktionslinien. Die wichtigsten Produkte umfassen Halbleiter, Solare Produkte und Saphir für die Anwendungsgebiete Solar, Photovoltaik und tägliche Energie. Durch den Beitrag des Managementteams und des gesamten Personals bricht die SAS-Betriebsperformance immer wieder Rekorde. Ob im Bezug auf die Bereitstellung von Technologien und Informationen, die kooperative Entwicklung von Produkten oder Vertriebs- und Service-Qualität, wurde SAS von in-und ausländischen Kunden als Bestseller des Jahres honoriert. Im Jahr 2011 wurde SAS als Viertplatzierter der INFO TECH TOP 100 im Business Next Magazine Taiwan ausgezeichnet.

hallo
William Chen CEO aleo solar
Download jpg (460 KB)
hallo
Produktion in Prenzlau
Download jpg (2 MB)
hallo
Produktion in Prenzlau
Download jpg (3 MB)
hallo
Solarmodul S19
Download png (749 KB)