Zum 23. Mal wurden vergangenen Freitag in Essen die TOP 100 ausgezeichnet, die innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands. Die aleo solar GmbH gehört zu dieser Innovationselite.
Über 4000 Unternehmen interessierten sich dieses Jahr für eine Teilnahme an den TOP 100 von denen 238 den Sprung in die TOP 100 in 3 Kategorien schafften. In 5 Bewertungskategorien wurden hierbei über 100 Parameter von Prof. Dr. Nikolaus Franke und seinem Team der Wirtschaftsuniversität Wien bewertet: „Innovationsförderndes Top-Management“, „Innovationsklima“, „Innovative Prozesse und Organisation“, „Innovationsmarketing/Außenorientierung“ und „Innovationserfolg“.
Der Top-Innovator aleo solar GmbH hat seine Platzierung unter den TOP 100 unter anderem seinem bemerkenswerten Innovationsklima zu verdanken. Der Geschäftsführer William Chen hält seine rund 330 Beschäftigten dazu an, sich immer wieder mit neuen Vorschlägen einzubringen. „Neben der Produktion langlebiger leistungsstarker Solarmodule, stecken wir unsere Energie permanent in die Weiterentwicklung unserer Solar-Module, sowie in die Entwicklung neuer Lösungen“, so Chen.
Der Bürgermeister der Stadt Prenzlau Hendrik Sommer und Silke Liebher, Leiterin der Wirtschaftsförderung und Tourismus, haben aleo solar für die Teilnahme an diesem Wettbewerb nominiert. „Die Auszeichnung spricht für die Leistungen von aleo und den Wirtschaftsstandort Prenzlau. Wir wünschen aleo auch für die Zukunft viel Erfolg und Innovationskraft.“, gratuliert Herr Sommer.
Die TOP 100 zählen in ihren Branchen zu den Schrittmachern. Das belegen die Zahlen der Auswertung: Unter den Unternehmen sind 97 nationale Marktführer und 32 Weltmarktführer. Im Durchschnitt erzielten sie zuletzt 40 Prozent ihres Umsatzes mit Marktneuheiten und Produktverbesserungen, die sie vor der Konkurrenz auf den Markt brachten.
Über aleo solar
Die aleo solar GmbH produziert Hochleistungsmodule am Standort Prenzlau (Brandenburg) und ist Systemanbieter für den weltweiten Photovoltaik-Markt. Mit rund 330 Mitarbeitern und Fertigungs-Erfahrung seit 2001 verfügt das Unternehmen über ein exzellentes Know-How in der Modulproduktion. aleo solar gehört seit 2014 zum Waferhersteller SAS (Sino American Silicon Products Inc.) mit Hauptsitz im taiwanesischen Hsinchu. Damit ist aleo solar Teil eines leistungsstarken Solarherstellers, der von der Entwicklung und Produktion leistungsstarker Ingots, Wafer und Zellen bis zur Auslieferung des Solarmoduls die gesamte Photovoltaik-Wertschöpfungskette abbildet.